Digitale Kongressberichterstattung

American Transplant Congress – ATC 2022

04. – 08. Juni

Willkommen bei Transplant-TO-GO

Auch in diesem Jahr hatte der American Transplant Congress (ATC) wieder einiges zu bieten.
Mit uns verpassen Sie nichts – unsere renommierten Experten fassen die aktuellen Trends und Innovationen der Transplantationsmedizin, die Ergebnisse aktueller Studien sowie sonstige Highlights vom Kongress für Sie zusammen.

Transplant-TO-READ 2022

Prof. Dr. med. Falk Rauchfuß fasst in der Nachlese vom Kongress relevante News und Ergebnisse zu Themen der Lebertransplantation zusammen.

Podcasts 2021

Prof. Dr. med. Felix Braun

Geschäftsführender Oberarzt und Leiter der Sektion Klinische Transplantationsmedizin der Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein berichtet zu folgenden Themen:

  • Künstliche Intelligenz in der Transplantationsmedizin
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Leber- und Nieren-Transplantation
  • Single Cell Analyse zur Vorhersage von Abstoßungsreaktionen
  • Organ Repair
  • Future Medicine

Prof. Dr. med. Stephan Hirt

Oberarzt der Klinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Regensburg berichtet zu folgenden Themen:

  • Innovationen der Herz- und kombinierten Transplantation
  • Gensequenzprofile zur Vorhersage von Abstoßungsreaktionen nach Herztransplantation
  • DCD-Spenderherzen
  • COVID-19 und Transplantation

Videos 2019

Induktionstherapie im RTxR-Kontext: neue Eregbnisse der TRANSFORM-Studie

Dr. Fabian Halleck, 04.06.2019, ATC 2019,  Boston

CNI-freie Immunsupression: CD 40 AK vs. Tacrolimus und der Einfluss auf die Transplantatfunktion

Dr. Fabian Halleck, 04.06.2019, ATC 2019, Boston

Aus dem Schwein in den Primaten – auf dem Weg zur klinischen Studie?

PD Dr. Falk Rauchfuß, 04.06.2019, ATC 2019,  Boston

Akute alkoholische Hepatitis & Transplantation: Chance oder Risiko?

PD Dr. Falk Rauchfuß, 04.06.2019, ATC 2019, Boston

Bakteriell, fungal oder viral: Infektionen rund um die Herztransplantation

Prof. Dr. Udo Boeken, 03.06.2019, ATC 2019,  Boston

Brauchen wir heute noch ein biologisches Crossmatching?

Prof. Dr. Udo Boeken, 03.06.2019, ATC 2019, Boston

Steroid-Entzug ist möglich!? 15 Jahresdaten geben Aufschluss

Dr. Fabian Halleck, 03.06.2019, ATC 2019,  Boston

CMV –  neue therapeutische Möglichkeiten

Dr. Fabian Halleck, 03.06.2019, ATC 2019, Boston

Chancen der NMP bei Lebertransplantation

PD Dr. Falk Rauchfuß, 03.06.2019, ATC 2019,  Boston

Malignome, Lebertransplantation und das Langzeitüberleben

PD Dr. Falk Rauchfuß, 03.06.2019, ATC 2019, Boston

Antikörper und ihre Rolle in der Herztransplantation –
gibt es neue Ansätze?

Prof. Dr. Udo Boeken, 02.06.2019, ATC 2019,  Boston

Simultantransplantation: Herz & Niere in enger Umarmung – das Timing ist wichtig

Prof. Dr. Udo Boeken, 02.06.2019, ATC 2019, Boston

Personalisierte Medizin & Big Data: Machine Learning bei der Prädikation des Transplantationsüberlebens

Dr. Fabian Halleck, 02.06.2019, ATC 2019, Boston

Nierentransplantation beim hochimmunisierten Patienten: 1 Jahresdaten zu Imlifidase

Dr. Fabian Halleck, 02.06.2019, ATC 2019, Boston

Akutes Leberversagen: Amerikanische Registerdaten – haben konservative Therapien eine Zukunft ?

PD Dr. Falk Rauchfuß, 02.06.2019, ATC 2019, Boston

Steatose: neue Tools & neue Daten zur makrovesikulären Steatose

PD Dr. Falk Rauchfuß, 02.06.2019, ATC 2019, Boston

Der Feind von Gut ist Besser – Könnten wir die Akzeptanzquote marginaler Organe verbessern?

Prof. Dr. Udo Boeken, 04.06.2019, ATC 2019,  Boston